Gehe zum Hauptinhalt
333 Tage
22.09. - 25.09.2026
Dauer: 4 Tage
Dresden, Deutschland
TU Dresden | Andreas-Pfitzmann-Bau (APB) | Fakultät Informatik

Digitale Resilienz

 

 

Robuste und anpassungsfähige Systeme sind essenziell, um auf Krisen, Bedrohungen und unvorhergesehene Herausforderungen flexibel reagieren zu können. Unter dem Leitthema „Digitale Resilienz” widmet sich die GI-Jahrestagung 2026 an der TU Dresden der Frage, wie digitale Infrastrukturen, Anwendungen und Organisationen widerstandsfähiger gestaltet werden können. Im Fokus stehen innovative Beiträge zur digitalen Resilienz – sei es durch resiliente Architekturen, vertrauenswürdige KI, adaptive Mensch-Maschine- Interaktion, lernfähige Systeme, nachhaltige Digitalisierung oder robuste Prozesse in Entwicklung und Betrieb. Darüber hinaus wird beleuchtet, wie digitale Resilienz nicht nur technologische, sondern auch organisatorische und gesellschaftliche Anpassungsfähigkeit fördert. Die Tagung lädt dazu ein, digitale Resilienz in ihrer gesamten Bandbreite zu diskutieren und zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln.

 

 

Save the Date:

22. bis 25. September 2026
Technische Universität Dresden
Nöthnitzer Str. 46
01187 Dresden

INFORMATIK FESTIVAL 2026

Lassen Sie sich das nicht entgehen!

Wiederholt rekordverdächtiges
Workshopprogramm

Beim letzten INFORMATIK FESTIVAL gab es über 50 Workshops. Für das INFORMATIK FESTIVAL 2026 erwarten wir ähnliche Zahlen!

Möchten Sie selbst einen Workshop organisieren? Dann können Sie sich schon heute am Call for Participation für das INFORMATIK FESTIVAL 2026 beteiligen

Mitgestalten
erwünscht!

Ein Teil der geplanten Workshops wird auch online verfügbar sein: zum Mitmachen und zum Nachschauen. Welche das sind, können Sie mitbestimmen! Werden Sie Teil des Programmkomitees und bringen Sie sich ein!

Rahmenprogramm
mit Festivalfeeling

In ausgefallenen Locations können Sie die Abende ausklingen lassen, sich mit anderen Teilnehmenden unterhalten und dabei einige kulinarische und kulturelle Highlights aus Potsdam kennen lernen. Weitere Informationen folgen zeitnah.

Effizientes Networking

Unsere neue Plattform macht vieles möglich: Sie sehen, wer gerade online ist, und können gezielt Personen für einen Austausch ansprechen: vor Ort oder in einem der virtuellen Räume. Teilnehmende, die zu Ihrem persönlichen Fokus passen, finden Sie über das Daten-basierte Matchmaking-Tool.

Zu den FAQ


Jetzt Mitglied werden und
direkt beim Ticketkauf sparen!

Mitglied werden!

 


Share, with your colleagues!

Mastodon   LinkedIn   Bluesky

 

 


FAQ – Sie fragen,
wir antworten

Zu den FAQ

 

Venue

Technische Universität Dresden
Andreas-Pfitzmann-Bau (APB)
 Fakultät Informatik
01187 Dresden
Germany

Venue

Technische Universität Dresden
Andreas-Pfitzmann-Bau (APB)
 Fakultät Informatik
01187 Dresden
Germany